Protokoll der Mitgliederversammlung des Chorverbandes Bonn Rhein Sieg e.V.
Im Hotel Görres in Wachtberg – Villip, Samstag, den 28.04.2018, Beginn : 10.10 Uhr
TOP1 Eröffnung und Begrüßung
Klaus Rech eröffnete die Versammlung um 10:10 Uhr, begrüßt die Delegierten der Vereine, die Ehrenvorsitzenden Helga Eckhardt und Peter Heine. Des Weiteren die Chorleiter Alfons Gehlen und Wolfram Kastorp.
Top2 Gedenken der Verstorbenen
Mit einigen kurzen Gedanken, vorgetragen von Klaus Rech
TOP 3 Chorvortrag entfällt, dafür Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung eingefügt:
Der Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung zum aktuellen Thema DSGVO wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Siehe TOP 14. Alle nachfolgenden TOP verschieben sich um eine Stelle nach hinten.
TOP4 Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Von insgesamt 60 Mitgliedschören im Verband waren 26 Chören mit 44 Delegierten anwesend und stimmberechtigt. Somit ist die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung beschlussfähig.
TOP5 Berichte
- Vorsitzender
Aus der Beiratssitzung vom 14.10.2017 wurde die Erhöhung des Beitrages für den DCV angesprochen. Die Chöre wurden von uns bereits im Februar 2018 über die Gründe per Mail unterrichtet (siehe auch Geschäftsbericht 2017 des CVNRW). Die Erhöhung der Versicherungsbeiträge wird dieses Jahr vom CVNRW getragen; ab dem Jahr 2019 werden die Kosten über die Kreisverbände an die Mitglieder weitergereicht. Eine ggf. dann noch zu beschließende Erhöhung des CVNRW Beitrags ist nicht auszuschließen.
Aus der Beiratssitzung (14.-15.04.2018)
Vorstellung des Geschäftsberichtes 2017 des Chorverbandes NRW (wird auf Anfrage den Chören zugesandt). Insbesondere wurde auf die Seiten 6, Bestandserfassung; 27, GEMA-Statistik; 33, Bericht DCV; 34, Schlusswort der Präsidentin; und 36, Chorstiftung; eingegangen. Die Chorstiftung freut sich immer über Spenden, z. B. nach erfolgreichen Konzerten. Die Chorstiftung bezuschusst besondere Chorprojekte und Veranstaltungen. Mut zur Antragstellung!
Zuschüsse an Mitgliedschöre werden nur gewährt, wenn ein Freistellungsbescheid des FA vorgelegt werden kann.
Der Topf der Flüchtlingsarbeit „Singen mit Flüchtlingen“ ist immer noch gut gefüllt. Anträge beim Landesmusikrat stellen (LMR)
Bestandserfassung konnte dieses Jahr pünktlich abgeschlossen werden. Säumende wurden immer wieder per Mail angeschrieben, was auch zum Erfolg führte.
Beitragsrechnung. Nur die Vorsitzenden werden angeschrieben. Bitte die Emailkontakte in der Bestandserfassung immer aktuell halten (auch unterjährig), hierüber läuft die Kommunikation.
Beitragszahlungen bitte nur noch über SEPA-Lastschrift. Dies erleichtert allen die Arbeit und verhindert Unmut. SEPA-Lastschriftformular wird auf der Homepage eingestellt.
- Geschäftsführer, Angelika Schur stellte den Geschäftsbericht vor (siehe Tagungsunterlagen).
- Schatzmeister, Frank Brockmann stellte den Kassenbericht vor (siehe Tagungsunterlagen).
TOP 6 Aussprache zu 5a) bis 5c)
Keine Wortmeldungen zu den Berichten.
TOP7 Bericht der Kassenprüfer
Günter Heßling und Heinz-Günther Prehn hatten die Kasse geprüft. G. Heßling verliest den Bericht der Kassenprüfer. Die Unterlagen sind stimmig, keine Beanstandung durch die Kassenprüfer festgestellt.
TOP8 Genehmigung des Geschäftsberichte und Kassenbericht
Einstimmig genehmigt
TOP9 Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes wird einstimmig erteilt.
Dank an den Vorstand für seine geleistete Arbeit durch den Delegierten Hermann Menth.
Besonderer Dank an Werner Weide durch Klaus Rech, für seine herausragende Arbeit im Team, er ist Dreh-und Angelpunkt in der Datenverarbeitung.
TOP10 Bericht des Kreischorleiters
Amt ist nicht besetzt.
TOP11 Wahl der dreiköpfigen Wahlkommission
Hansjörg Fendler, Olivia Eckhardt-Gehlen, Dorothea Six werden vorgeschlagen und einstimmig in die Wahlkommission gewählt.
Aufgaben:
- Wahl durchführen
- Wahlprotokoll erstellen
TOP12 Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes nach Satzung
- Vorsitzender,
Vorschlag: Klaus Rech
Per Handzeichen einstimmig gewählt.
Klaus Rech nimmt die Wahl an. - Stellvertretender Vorsitzender,
Vorschlag: Sabine Ploenes
Per Handzeichen einstimmig gewählt.
Sabine Ploenes nimmt die Wahl an. - Geschäftsführerin,
Vorschlag: Angelika Schur
Per Handzeichen einstimmig gewählt.
Angelika Schur nimmt die Wahl an. - Schatzmeister, Vorschlag: Frank Brockmann
Per Handzeichen einstimmig gewählt.
Frank Brockmann nimmt die Wahl an. - Gleichstellungsbeauftragter, Vorschlag: Keine Kandidatur
Mit einem Dank an die Wahlkommission durch Klaus Rech übernimmt nun der neu gewählte Vorstand den weiteren Sitzungsverlauf.
TOP13 Wahl der Kassenprüfer
Vorschlag : Heinz- Günther Prehn, Günter Heßling, Dark Toboldt
Im Block per Handzeichen einstimmig gewählt. Alle nehmen die Wahl an.
Heinz- Günther Prehn ist nicht anwesend, es liegt jedoch eine schriftliche Erklärung vor, dass er im Falle der Wahl, diese annimmt.
TOP 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.
Eine Präsentation, erstellt von Rechtsanwalt Christoph Krekeler (Vizepräsident Recht im CVNRW) wurde allen Vorständen der Mitgliedschöre per Mail am 20.04.2018 zugestellt, und wurde in allen wichtigen Bereichen in der Versammlung durchgesprochen. Es wurde auf die Pflichten der Mitgliedsvereine beim Inkrafttreten hingewiesen. Bei Nichtbeachtung können hohe Geldbußen festgesetzt werden.
Aus der Präsentation heraus hat der Vorstand des CVBRS die, für die Chöre wichtigen Informationen als Muster- Vorlage zusammengestellt.
- Organisatorische und technische Maßnahmen zur Datensicherheit (Pflicht),
- Information zur EU-Datenschutzgrundverordnung (Pflicht),
- Verpflichtung von Mitarbeiter/-innen auf das Datengeheimnis (Pflicht),
- Aufnahme einer Datenschutzklausel in der Satzung,
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, bei mehr als 250 Mitarbeitern
- Datenschutzbeauftragter, 10 - Personenregel beachten
Diese werden auf der Website des CVBRS den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Klaus Rech hat darauf hingewiesen, dass er keine Rechtsberatung durchführt, dies ist ausschließlich Aufgabe von Rechtsanwälten.
Der Termin mit Rechtsanwalt Christoph Krekeler ist am 28.06.2018 in Siegburg.
TOP 15 Anträge ( Satzungsänderung)
Es standen zwei Anträge zur Satzungsänderung an:
- §3 Gemeinnützigkeit Nr. 5, Ergänzung nach Aufforderung der Finanzbehörde.
Bei Auflösung oder Aufhebung des Chorverbandes Bonn-Rhein-Sieg e. V. oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt... - Aufnahme des Datenschutzes in die Satzung.
Neuer §8 Datenschutz. Die folgenden, bestehenden § -Nr. verschieben sich um eine Nr. nach hinten (Aus bestehendem §8 wird §9, aus §9 wird §10, aus §10 wird §11, aus §11 wird §12, aus §12 wird §13).
TOP16 Verschiedenes
- Beisitzer. Petra Axer (Gesangverein Adendorf) wird zukünftig den Vorstand verstärken.
- Projektchorreise nach Mallorca (14./15.02. bis 21./22.02.2019)
Alfons Gehlen berichtet über das Projekt
2006 mit fast 300 Sängerinnen und Sänger
2019 werden 150 Sängerinnen und Sänger erwartet
Alle Chorvorstände sind per Briefpost angeschrieben worden und haben Reiseunterlagen für ihre Sängerinnen und Sänger erhalten. Reiseveranstalter ist ELAN-Touristik Düren. Achtung hier gibt es nur eine verbindliche Anmeldung, Frühbucher werden belohnt, Deadlines für die Flugkosten müssen beachtet werden.
Probenort für den Männerchor in Adendorf, für den gemischten Chor Vollmershoven oder Queckenberg sind im Gespräch.
Drei Auftritte: Messgestaltung in der Kathedrale in Palma, Stadthalle, Gemeinschaftskonzert mit einem Chor aus Mallorca. Dank an das Orga-Team
- W. Kastorp (Chorleiter für den Männerchor)stellt sich kurz vor und freut sich auf das Projekt.
Am 26. Mai 2018, 10:00 Uhr im Hotel Görres gibt es eine Infoveranstaltung mit ELAN-Reisen, und weitere Details zu Reise und Hotel.
- Beethovenjahr 2020. Ziel zum Beethovenjahr 2020 einen Projektchor zu bilden. Ein engagierter Chorleiter wird gesucht. Es könnten auch gemeinsame Auftritte mit dem Nachbarsängerkreis (CVRS) erfolgen, der hier auf jeden Fall etwas auf die Beine stellen wird.
- Kurze Informationen über die Musik-Jugendherbergen (DJH) , Kostenübernahme bis zu 40% möglich, bereitgestellt aus dem Bildungstopf.
TOP 17 Chorhymne come to gether
Alfons Gehlen stimmt das gemeinsame Lied an.
TOP 18 Schlussworte
Klaus Rech schließt die MV um 12:30 Uhr und wünscht den Teilnehmern eine gute Heimreise und ein schönes Wochenende.
Wachtberg, den 28.04.2018
Angelika Schur Klaus Rech
Geschäftsführerin des CVBRS Vorsitzender